Elements - Das Rollenspiel
Elements ist mein persönlicher Traum. Es ist mein erstes eigenes Pen and Paper in meiner eigenen kleinen Welt. Wie jedes System hat es vermutlich Schwächen, die mir aktuell noch nicht bewusst sind,, aber ich freue mich über jedes Feedback von euch, wenn ihr euch mein kleines System anguckt.
Das Konzept - Die Idee hinter dem System
▶
Ein großer Teil des Spiels ist auf das Handwerk ausgelegt bzw. auf den Fortschritt durch Ausrüstung. Der Ausrüstungsfortschritt ist
dabei relativ langsam, da hochwertiges Material und dementsprechend hochwertige Gegenstände teuer sind.
Auf den ersten Blick wirken die Klassen und Rassen nicht ausbalanciert und teilweise recht schwach und das ist ganz bewusst so gemacht. Die Stärke des Charakters kommt durch das Auswählen Talente, die Steigerung von Fertigkeiten und Attributen, sowie durch das erlangen besserer Ausrüstung. Dabei gibt es verschiedene Wege den Charakter auf lange sicht zu gestallten.
Die Steigerungen von Attributen, Fertigkeiten und Auswahl von Talenten wird durch Erfahrungspunkte bezahlt. Ein Charakter hat ein maximum von 20 Erfahrungspunkten, die angesparrt werden können, bevor sie in eine Steigerung oder ein Talent investiert werden können.
Auf den ersten Blick wirken die Klassen und Rassen nicht ausbalanciert und teilweise recht schwach und das ist ganz bewusst so gemacht. Die Stärke des Charakters kommt durch das Auswählen Talente, die Steigerung von Fertigkeiten und Attributen, sowie durch das erlangen besserer Ausrüstung. Dabei gibt es verschiedene Wege den Charakter auf lange sicht zu gestallten.
Die Steigerungen von Attributen, Fertigkeiten und Auswahl von Talenten wird durch Erfahrungspunkte bezahlt. Ein Charakter hat ein maximum von 20 Erfahrungspunkten, die angesparrt werden können, bevor sie in eine Steigerung oder ein Talent investiert werden können.
Eine Beschreibung der Welt
▶
Willkommen in Daharlaguhn, der Welt der sechs Elemente. Einst war die Welt beherbergt von den Hochelfen, die Soluna, die Göttin
des Lichts, verehrten. Ihre verbündeten waren die Wesen der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde im Kampf gegen die Schattenwesen
von Erohul.
Eine der Hochelfen, die Eliandril genannt wurde, neigte jedoch neben ihren Aufgaben als Heilerin der Natur mit den Elementen dieser zu Experimentieren. Sie hat es sich als Ziel gesetzt neben den Tieren, die das Götterpanteon erschaffen hat, neues Leben in die Welt zu setzen, welches alle Elemente und somit auch Erohuls Element der Finsternis miteinander vereint. Diese Lebewesen sollten das Gleichgewicht aller sechs Elemente symbolisieren, welches Eliandril sich so sehr gewünscht hat. In ihren Augen waren alle sechs Elemente gleichwertig und der Krieg gegen die Schattenwesen besiert ihrer Meinung nach nur auf einem Streit zwischen Erohul und Soluna. Doch ihr Expriment hatte große Folgen. Ihr Mangel an Erfahrung mit den übrigen Elementen sorgte dafür, dass alles außer Kontrolle geriet. Eine Welle unkontrollierter Magie mit lebensspendenden und lebenserhaltenden Elementen erschütterte ganz Daharlaguhn und nahm den Elementarwesen ihre Unsterblichkeit und verwandelte sie in Fleisch in Blut. Aber es gab auch Nebenprodukte dieser magischen Welle. Neben dem Menschen, der das Ziel dieses Experiments war, wurde auch die Finsternis in einigen Wesen erweckt. Dadurch entstanden die sogenannten abtrünnigen Völker, wie die Orks, die Alptraumelfen, die Gnome und weitere.
Eine der Hochelfen, die Eliandril genannt wurde, neigte jedoch neben ihren Aufgaben als Heilerin der Natur mit den Elementen dieser zu Experimentieren. Sie hat es sich als Ziel gesetzt neben den Tieren, die das Götterpanteon erschaffen hat, neues Leben in die Welt zu setzen, welches alle Elemente und somit auch Erohuls Element der Finsternis miteinander vereint. Diese Lebewesen sollten das Gleichgewicht aller sechs Elemente symbolisieren, welches Eliandril sich so sehr gewünscht hat. In ihren Augen waren alle sechs Elemente gleichwertig und der Krieg gegen die Schattenwesen besiert ihrer Meinung nach nur auf einem Streit zwischen Erohul und Soluna. Doch ihr Expriment hatte große Folgen. Ihr Mangel an Erfahrung mit den übrigen Elementen sorgte dafür, dass alles außer Kontrolle geriet. Eine Welle unkontrollierter Magie mit lebensspendenden und lebenserhaltenden Elementen erschütterte ganz Daharlaguhn und nahm den Elementarwesen ihre Unsterblichkeit und verwandelte sie in Fleisch in Blut. Aber es gab auch Nebenprodukte dieser magischen Welle. Neben dem Menschen, der das Ziel dieses Experiments war, wurde auch die Finsternis in einigen Wesen erweckt. Dadurch entstanden die sogenannten abtrünnigen Völker, wie die Orks, die Alptraumelfen, die Gnome und weitere.
Interesse? Erstell dir doch einen Charakter: Zur Charaktererstellung
Die erste Version des Regelwerks als PDF folgt in Kürze.
